Seit dem Fahrplanwechsel 2019 gerät das öV-Netz der Metropolitanregion St.Gallen immer stärker in Schieflage. Aktuelle Verlautbarungen des kantonalen Amtes für öffentlichen Verkehr in der Tagespresse wirken verstörend: nun sollen auch Verbindungen im Osten (St.Fiden, Wittenbach) abgewertet werden.
Medienmitteilung vom Dienstag, 12. November 2019
Ein leistungsfähiger öffentlicher Verkehr ist die Basis für den Wissensstandort St.Gallen. Seit dem Fahrplanwechsel 2019 ist das öV-Netz der Metropolitanregion in gehöriger Schieflage. Die IGöV Stadt St.Gallen fordert deshalb zahlreiche Sofortmassnahmen bis zum Fahrplan 2021 und ein abgestimmtes Massnahmenpaket 2023 auf den Ausbauschritt 2045 (FABI).
Weiterlesen: IGöV Stadt St.Gallen kommuniziert Forderungskatalog
Medienmitteilung vom 22. Mai 2019
Der hohe Stellenwert eines leistungsfähigen öffentlichen Verkehrs für die innerstädtische Erschliessung ist unbestritten. Dennoch verfügen die Stadtbahnhöfe St.Fiden wie Bruggen über keine zeitgemässen Infrastrukturen. Die IGöV Stadt St.Gallen will vom Stadtrat wissen, innert welcher Frist deren Ausbau mit kundenfreundlichen, barrierefreien Publikumsanlagen erfolgt und wer für allfällige Kosten aufkommt.
Weiterlesen: IGöV fordert zeitgemässe Bahnhof-Infrastrukturen in St.Fiden und Bruggen
Medienmitteilung vom 14. März 2019
Das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons St.Gallen möchte die Umsetzung einer funktionierenden städtischen S-Bahn weiter auf die lange Bank schieben. Eine überparteilich abgestützte Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr des Stadtparlaments (kurz: IGöV Stadt St.Gallen) hält wenig von dieser Verzögerungstaktik. Sie will den Druck auf Kanton und Stadt erhöhen, damit die Versäumnisse vergangener Jahre rasch behoben werden.
Weiterlesen: Parlamentarische Interessengruppe des Stadtparlaments nimmt Arbeit auf